Die Auswahl passender Schrauben ist essenziell für eine sichere und dauerhafte Befestigung von Trapezblechen. Ob auf Holz oder Stahl, die passenden Schrauben für Trapezblech Befestigung sorgen für Stabilität und Witterungsbeständigkeit. In diesem Artikel lernen Sie, welche Schrauben Sie für Ihr Dach brauchen. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie bei der Montage achten sollten.

Welche Schrauben für Trapezbleche?
Je nach Untergrund und Anwendungsbereich gibt es verschiedene Trapezblechschrauben Edelstahl und verzinkte Varianten. Die Wahl der richtigen Schraube hängt davon ab, ob das Trapezblech auf Holz oder auf Stahl befestigt wird.
Schrauben für Trapezblech auf Holzunterkonstruktion
- Selbstbohrende Holzschrauben – ermöglichen eine direkte Verschraubung ohne Vorbohren.
- Mit EPDM-Dichtung – schützt zuverlässig vor Wassereintritt an den Schraubpunkten.
- Längenabhängig von der Dachkonstruktion – die Schraubenlänge sollte auf die Materialstärke abgestimmt sein.
- Verzinkte oder Edelstahlschrauben – verhindert Korrosion und erhöht die Lebensdauer.


Schrauben für Trapezblech auf Stahlunterkonstruktion
- Bohrschrauben aus Edelstahl – speziell für Stahlunterkonstruktionen entwickelt.
- Mit verstärkter Spitze – erleichtert das Verschrauben und sorgt für festen Halt.
- Korrosionsbeständige Materialien – ideal für langlebige und stabile Konstruktionen.
- Geeignet für industrielle Anwendungen und Hallendächer.


Warum sind Schrauben mit Dichtung wichtig?
Trapezbleche und andere Profilbleche sind dauerhaft der Witterung ausgesetzt. Schrauben für Trapezblech mit Dichtung schützen vor eindringendem Wasser und verhindern Korrosion.
- EPDM-Dichtungen – UV-beständig und langlebig, ideal für den dauerhaften Einsatz.
- Silikondichtungen – bieten zusätzliche Abdichtung an kritischen Stellen.
- Gleichmäßige Druckverteilung – verhindert das Eindrücken des Blechs.
- Schutz vor Feuchtigkeit – minimiert das Risiko von Rostbildung und Undichtigkeiten.
Wieviel Schrauben pro m² Trapezblech?
Die Anzahl der benötigten Schrauben hängt von der Dachkonstruktion ab. Eine Faustregel:
- Trapezblech befestigen – ca. 6-8 Schrauben pro m²
- Dachplatten Schrauben – sollten gleichmäßig verteilt werden, um Stabilität zu gewährleisten.
- Besondere Anforderungen bei starker Windlast – zusätzliche Befestigungspunkte nötig.
Fehler vermeiden bei der Befestigung von Trapezblechen
Fazit: Die richtige Schraube für jedes Dach
Ob Schrauben für Trapezblech aus Edelstahl oder verzinkte Schrauben – die richtige Wahl ist wichtig. Sie sorgt für ein sicheres und langlebiges Dach. Achten Sie auf die passende Länge, Dichtung und Materialqualität, um Korrosion und Undichtigkeiten zu vermeiden. Wer seine Dachverschraubung regelmäßig überprüft und hochwertige Materialien verwendet, verlängert die Lebensdauer des Daches erheblich.